Im Fokus
Am 12. November ist "Green Day": Deutschlands Tag der Umweltberufe

Am 12.11.2014 ist "Green Day": Unternehmen lernen Nachwuchskräfte kennen. Jugendliche entdecken die Vielfalt grüner Berufe.
Auch der dritte "Green Day" ist ein Erfolg: Bundesweit checken am 12. November 2014 über 3.500 Jugendliche grüne Berufs- und Studienperspektiven in ihrer Region.
11.11.2014
"Mit der Energiewende hat sich der Umwelt- und Klimaschutz zu einer Leitbranche unserer Wirtschaft entwickelt. Fast kein Beruf bleibt davon unberührt - und der Bedarf an qualifizierten Fachkräften steigt", so Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks. Doch auch in dieser Branche mangelt es an qualifiziertem Nachwuchs. Deshalb öffnen am "Green Day" über 130 Unternehmen, Behörden, Bildungs- und Forschungseinrichtungen im ganzen Bundesgebiet ihre Türen und zeigen in Experimenten, Workshops und Rundgängen ihr grünes Engagement.
Vom KMU bis zum internationalen Konzern
Im inhabergeführten Fachbetrieb "Braun - Fenster, Rollladen, Technik" in Bayern erleben 35 Schülerinnen und Schüler, wie ein energiesparendes Fenster entsteht. Am Institut für Umweltforschung der RWTH Aachen diskutieren 20 Jugendliche mit Ökologen über die Qualität natürlicher Lebensräume. Und im internationalen Konzern WPD lernen 30 Schülerinnen und Schüler weltweite Windenergieprojekte und Jobperspektiven im Unternehmen kennen.
Der "Green Day" findet seit 2012 jährlich am 12. November statt. Er wird vom Bundesumweltministerium aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert und von der Zeitbild Stiftung durchgeführt.
Alle Veranstaltungsangebote und weitere Informationen unter <link http: www.greendaydeutschland.de _blank external-link-new-window external link in new>www.greendaydeutschland.de.
Quelle: Zeitbild Stiftung vom 10.11.2014
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
IDEENreich für Nachhaltigkeit
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Juleica-Baustein: Klimaschutz schmeckt – nachhaltig essen. Umweltpädagogische Methoden und Materialien für die Jugendarbeit
-
Materialen Hessischer Jugendring, Band 5: Ökologische Jugendbildungs- und Verbandsarbeit.
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Zukunftsgestalter*innen – Arbeitshilfe für die kulturelle Kinder- und Jugendarbeit
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Regierungspunktepapier zur Bundestagswahl 2021
Projekte zum Thema
-
Bundesagentur für Arbeit
planet-beruf.de – Meine Zukunft. Meine Ausbildung.
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement (BBE) / Programmbüro ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ
Programm „Engagiert für Klimaschutz“
-
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gGmbH
Technovation Girls Germany
-
NEXTdays: Young Consumers for Europe