Fokusthemen
Alt und Jung: Miteinander funktioniert es!

Wenn die Generationen zusammenhalten, bleibt ein Land jung auch wenn es immer älter wird. Diese und andere zentrale Botschaften des Strategiekongresses Demografie "Wohlstand für alle Generationen?" sind im aktuellen Newsletter "Erfahrung ist Zukunft" veröffentlicht.
06.10.2015
Wo die Generationen zusammenrücken, gelingt das Miteinander - das ist das Fazit des Demografiekongresses, der im September in Berlin stattfand. Wichtig ist der Dialog zwischen Alt und Jung. Der aktuelle Newsletter der Initiative "Erfahrung ist Zukunft" berichtet über den Kongress und die Demografiestrategie der Bundesregierung.
Miteinander von Ost- und Westdeutschen
Etabliert ist inzwischen das Miteinander von Ost- und Westdeutschen. Dass es so kommen würde, war bei der deutschen Wiedervereinigung vor 25 Jahren nicht unbedingt abzusehen. In der Reihe "Mitten im Leben" stellen wir Karl-Heinz Poncé vor. Wie er die DDR, Mauerfall und Wiedervereinigung erlebte – daran lässt er andere heute teilhaben.
Mitmachen: Deutscher Engagementpreis 2015
Darüber hinaus berichten wir über den Auftritt von "Erfahrung ist Zukunft" beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung. Wir erklären das neue EU-Siegel für vertrauenswürdige Online-Apotheken. Und zu guter Letzt stellen wir den Deutschen Engagementpreis 2015 vor. Bei der Abstimmung für den diesjährigen Publikumspreis ist Ihre Meinung gefragt.
Weitere Informationen stehen im <link http: www.erfahrung-ist-zukunft.de shareddocs newsletter newsletter-2015-10.html external-link-new-window zum>aktuellen Newsletter zur Verfügung.
Quelle: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung vom 05.10.2015
Termine zum Thema
-
06.06.2023
Fachtag 70 Jahre AJS - „Die Jugend von heute“… hat´s gar nicht so leicht
-
21.06.2019
32. Bundes.Festival.Film.
-
08.05.2019
Regionale Spezialitäten. Vielfaltpädagogik als Demokratiebildung an lokalen Konfliktszenarien.
-
27.11.2018
Web-Seminar: Fachkräftemangel im demografischen Wandel klischeefrei begegnen
-
24.09.2018
Eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft für alle schaffen - Auf dem Land und in der Stadt
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 1/2023: „Land gewinnen! – Politische Bildung in ländlichen Räumen“
-
Broschüre
„Wir reden mit! Räume für politische Jugendbildung im Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten“
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Regierungspunktepapier zur Bundestagswahl 2021
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Entschließung des Europäischen Rates und der im Rat vereinigten Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten zu dem Rahmen für die Festlegung einer Europäischen Jugendarbeitsagenda
-
Zeitschrift / Periodikum
bpb-magazin #18 (2/2020) – Wegen Corona