Kinder- und Jugendschutz
„Alkohol? Weniger ist besser!“ Bundesweite Aktionswoche Alkohol 2011
Vom 21. bis 29. Mai 2011 führt die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen unter Schirmherrschaft der Bundesdrogenbeauftragten Mechthild Dyckmans die Aktionswoche Alkohol 2011 durch.
31.03.2011
Träger und Förderer sind die Deutsche Rentenversicherung Bund, die BARMER GEK, der DHS-Förderverein e.V. und der Deutsche Caritasverband e.V. (DCV). Unter dem Motto „Alkohol? Weniger ist besser!“ werden viele tausend Aktionen und eine breite Öffentlichkeitskampagne stattfinden.
Ziel der Aktionswoche ist die ausdrückliche Werbung für die Reduzierung des Alkoholkonsums bei erwachsenen Bürgerinnen und Bürgern. Angesichts der Daten zur alkoholbezogenen Krankheitslast und Sterblichkeit in Sachsen-Anhalt bedeutet weniger Alkoholkonsum mehr Gesundheit
Schirmherr der Aktionswoche in Sachsen-Anhalt ist Gesundheitsminister Norbert Bischoff. Bischoff erklärte: „Alkohol ist ein Genussmittel. Übermäßiger Konsum ist gesundheitsschädigend. Mit der Aktionswoche wollen wir viele Menschen für einen maßvollen Alkoholkonsum sensibilisieren.“ Vereine, Verbände, Betriebe und Initiativen, aber auch Behörden, Verwaltungen und Krankenhäuser, die Ärzteschaft, Apotheken Beratungsdienste und Freizeiteinrichtungen können mitmachen
Anregungen und Hilfestellung gibt die Aktionsseite www.aktionswoche-alkohol.de. Hier können vielfältige Materialien bestellt und eigene Aktionen angemeldet werden.
In diesem Jahr gibt es nicht nur mehr Gesundheit, sondern auch Preise zu gewinnen. Insgesamt 2.000 Euro werden allein als Preisgelder für Konzepte zu Alkohol und Jugendschutz im Verein ausgelobt. Alle Einzelheiten zur Ausschreibung sind abrufbar unter <link http: www.aktionswoche-alkohol.de ueber-die-aktionswoche traeger-foerderer der-praeventionspreis-des-dhs-foerdervereins.html _blank external-link-new-window>www.aktionswoche-alkohol.de/ueber-die-aktionswoche/traeger-foerderer/der-praeventionspreis-des-dhs-foerdervereins.html
In Sachsen-Anhalt wird die Aktionswoche koordiniert durch den Arbeitskreis „Legale Suchtmittel“ zum Gesundheitsziel des Landes. Auskunft gibt die Landesstelle für Suchtfragen.
Mehr Informationen unter: http://www.aktionswoche-alkohol.de
Quelle: PM Landesstelle für Suchtfragen im Land Sachsen-Anhalt (LS-LSA) vom 31.03.2011
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien - Bildkarten
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Podcast 'Rechtsextremismusprävention kompakt'
-
Expertise / Gutachten
Prävention und Intervention bei innerinstitutionellem sexuellem Missbrauch. Rechte und Pflichten der Institutionen.
-
Broschüre
Dachverbandliches Schutzkonzept für das Handlungsfeld Kulturelle Bildung
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Arbeitshilfe – Prävention (digitaler) sexualisierter Gewalt in der Grundschule
Projekte zum Thema
-
FINDER e.V.
REBOUND – Lebens- und Risikokompetenz in der stationären Jugendhilfe
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Ehil Kulturzentrum
Radikalismus – ich bin aufgeklärt!
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Kann Spuren von Rechts(populismus) enthalten – Zwischen modernen Mythen und radikalen Vereinnahmungen