Gesundheit
ADAC fordert: Seitencrash muss verpflichtend für Zulassung von Kindersitzen werden

Seit mehr als zehn Jahren führt der ADAC im Rahmen seines jährlichen Kindersitztests Seitencrashs durch. Immer wieder werden Sitze mit "mangelhaft" bewertet, weil sie den Anforderungen in dieser Kategorie nicht gerecht werden. Dennoch dürfen diese gefährlichen Sitze weiterverkauft werden.
24.05.2012
Der Grund: die amtliche Zulassung von Kindersitzen, die in der EU-Norm ECE-R 44-04 geregelt ist. Sie stellt nur eine Mindestanforderung dar - die Sicherheit für Kinder im Seitenaufprall wird bisher noch nicht geprüft. Es existieren zwar Planungen bei den EU-Zulassungsgremien, konkrete Zusagen oder Termine gibt es aber nicht.
Der Seitencrash-Test ist laut ADAC so wichtig, weil im Seitenbereich der Fahrzeuge nur eine geringe Knautschzone zur Verfügung steht. Das Verletzungsrisiko ist dadurch deutlich höher als bei den häufigeren Frontalkollisionen. ADAC Vizepräsident für Technik Thomas Burkhardt: "Der Seitencrash muss baldmöglichst fester Bestandteil für die amtliche Zulassung eines Kindersitzes sein. Es kann nicht sein, dass solch mangelhafte Produkte weiter frei verkäuflich sind. Die Politik muss jetzt endlich im Sinne des Schutzes aller Kinder handeln."
Im aktuellen ADAC Kindersitztest wurden 33 Kindersitze aus allen Gewichtsklassen auf Sicherheit (Frontcrash mit 64 km/h, Seitencrash mit 50 km/h), Bedienung und Ergonomie, Reinigung und Verarbeitung untersucht sowie einer Schadstoffbelastungsprüfung der Bezüge unterzogen.
Quelle: ADAC vom 23.05.2012
Materialien zum Thema
-
Broschüre
PHÄNO_Cultures: Phänomenübergreifende Präventionsarbeit
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien - Bildkarten
-
Artikel / Aufsatz
SOS digital: Fachartikel zu Ergebnissen aus der Corona-Fachkräftebefragung 2021
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Podcast 'Rechtsextremismusprävention kompakt'
-
Expertise / Gutachten
Prävention und Intervention bei innerinstitutionellem sexuellem Missbrauch. Rechte und Pflichten der Institutionen.
Projekte zum Thema
-
FINDER e.V.
REBOUND – Lebens- und Risikokompetenz in der stationären Jugendhilfe
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Ehil Kulturzentrum
Radikalismus – ich bin aufgeklärt!
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Kann Spuren von Rechts(populismus) enthalten – Zwischen modernen Mythen und radikalen Vereinnahmungen
Institutionen zum Thema
-
Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
-
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Violetta - Fachberatungsstelle für sexuell missbrauchte Mädchen und junge Frauen
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
-
ginko Stiftung für Prävention, Landeskoordinierungsstelle für Suchtvorbeugung NRW