Kinder- und Jugendarbeit

Abstimmung um Europäischen KinderOnlinePreis – Public Voting läuft noch bis Anfang Januar

Die Vorentscheide in den einzelnen teilnehmenden Ländern sind abgeschlossen, die nationalen Gewinner stehen fest und gehen nun als Nominierte in das Rennen um den „European Award for Best Content for Kids“.

18.12.2013

Für Deutschland sind zwei Angebote im Wettbewerb vertreten:

In der Kategorie „Online-Angebote von Erwachsenen“ die Webseite „Kwerx – Die Kunstwerke (<link http: www.kwerx.de _blank>www.kwerx.de)“, in der Kategorie „Online-Angebote von Kindern/Jugendlichen“ das Stop Kids Magazin (<link http: www.stopkidsmagazin.de _blank>www.stopkidsmagazin.de).

Bis zum 3. Januar 2014 können nun alle Internetnutzer mitentscheiden und unter <link http: www.bestcontentaward.eu winners _blank>www.bestcontentaward.eu/winners europaweit für ihre Lieblingsbeiträge abstimmen. Im Januar entscheidet dann eine international besetzte Expertenjury über die Gewinner auf europäischer Ebene. Die Europäische Kommission vergibt die Auszeichnung am weltweiten Safer Internet Day (11. Februar 2014) in Brüssel.

Zum Hintergrund

Der Europäische KinderOnlinePreis startete am 9. Mai 2013. Er hebt zum einen bereits existierende, positive Online-Angebote hervor und ermutigt zum anderen zur Schaffung von neuen Angeboten, die darauf ausgerichtet sind, jungen Menschen beim Spielen, Lernen, Entdecken und Erfinden in einem sicheren Online-Umfeld zu unterstützen. Der Wettbewerb inspirierte bereits mehr als 1000 europäische Inhalteanbieter, zu der wichtigen Aufgabe, die Produktion von qualitativ hochwertigen Online-Angeboten für Kinder und Jugendliche zu unterstützen, beizutragen. Alle Beiträge des Wettbewerbs können auf den Länderseiten unter <link http: www.bestcontentaward.eu gallery _blank>www.bestcontentaward.eu/gallery  eingesehen werden.

Quelle: Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz vom 18.12.2013

Back to Top