Qualifizierung
8. Kongress der Sozialwirtschaft präsentiert herausragende Konzepte Innovativer Beschäftigung in der Sozial-Branche
Der 8. Kongress der Sozialwirtschaft am 13. und 14. Juni in Magdeburg hat im Rahmen seines Programms erstmalig eine Projektbörse ausgeschrieben. Eingereicht werden konnten Projekte zur Förderung von zukunftsweisendem Beschäftigungsmanagement in der Sozialwirtschaft.
15.04.2013
Eine Experten-Jury hat nun die drei Überzeugendsten ausgewählt:
- „gesa - gesund arbeiten“, AWO vita gGmbH: Förderung von betrieblichem Gesundheitsmanagement für eine nachhaltige Personalentwicklung
- „TrendFuture“, Paul Wilhelm von Keppler Stiftung: Schulung von Führungskräften in Hinblick auf aktuelle und zukünftige Management-Aufgaben
- „MEHR Männer in Kitas“, PARITÄTISCHER Hamburg: Medienkampagne zur nachhaltigen Erhöhung männlicher Fachkräfte in Hamburger Kitas
„Es ist der Jury wirklich nicht leicht gefallen, aus all den tollen Projekten die Besten auszuwählen. Drei Projekte haben aber in besonderem Maß durch Innovation und Praxisrelevanz beeindruckt“, so BAGFW-Geschäftsführer Dr. Gerhard Timm zur Entscheidung der Jury. „Gleichzeitig begegnen sie unseren drängendsten Problemen – dem demografischen Wandel und dem Fachkräftemangel – auf ganz unterschiedliche Weise. Dadurch sind sie herausragende Beispiele für den Leitgedanken des Kongresses, Beschäftigung innovativ zu gestalten.“
Als Auszeichnung bekommen die drei Projekte die Möglichkeit, sich im Plenum des Kongresses sowie in der Kongressdokumentation vorzustellen, die bei der Nomos-Verlagsgesellschaft erscheinen wird. Auf der Projektbörse am Vorabend des Kongresses präsentieren sich insgesamt 14 Projekte.
Veranstaltet wird das Fachtreffen von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege, der Bank für Sozialwirtschaft und der Nomos-Verlagsgruppe.
Die Kongressteilnahme kann noch bis zum 17. Mai angemeldet werden. Es sind noch wenige Plätze frei. Einzelheiten und Informationen zu den Anmeldemöglichkeiten gibt es unter www.sozkon.de.
Quelle: Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e. V. (BAGFW) vom 15.04.2013
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
-
Studie
Fachkräfte-Radar für KiTa und Grundschule 2021
-
Zeitschrift / Periodikum
IJAB journal 1/2021: Demokratiebildung in der Internationalen Jugendarbeit
-
Bericht / Dokumentation
Kreativ mit der Kamera begegnen – Kurzdoku des DIY²-Labors
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Empfehlungen des Deutschen Vereins zu Anpassungen im Adoptionsverfahren vor dem Hintergrund der Reform des Adoptionsrechts
Projekte zum Thema
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Sprachanimation in internationalen Begegnungen
-
Bundesagentur für Arbeit
planet-beruf.de – Meine Zukunft. Meine Ausbildung.
-
Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Demokratieförderung im Übergangssystem
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“