Kinder- und Jugendarbeit
60 Jahre Deutsche Sportjugend
Die Deutsche Sportjugend im Deutschen Olympischen Sportbund feiert im Jahr 2010 ihr 60-jähriges Bestehen.
14.01.2010
Am 10. Dezember 1950 wurde im Rathaus von Hannover der formelle Gründungsakt des Deutschen Sportbundes (DSB) vollzogen. Mit der überwältigenden Mehrheit von 91:5 Stimmen wurde von den Delegierten der Verbände dort dem Wunsch der "Arbeitsgemeinschaft der deutschen Sportjugend" entsprochen, im neu gewählten Präsidium des DSB vertreten zu sein.
"Die deutsche Sportjugend, vertreten durch die Jugendwarte der Landessportbünde und der Fachsportverbände, ist vom 7. - 9. April in Bayrischzell zusammengekommen. Die so vertretene Sportjugend erklärt, dass eine enge Zusammenfassung der sporttreibenden Jugend wegen der anfallenden Aufgaben dringend erforderlich ist und nicht länger hinausgeschoben werden kann. Deshalb bilden die anwesenden Vertreter die „Arbeitsgemeinschaft der deutschen Sportjugend.“ Die Zusammenarbeit ist freiwillig. Die Arbeitsgemeinschaft hat die Aufgabe, die Jugendarbeit in den Sportorganisationen selbst zu verstärken und zu vertiefen. Sie arbeitet in parteipolitischer, konfessioneller und rassischer Neutralität. Die Arbeitsgemeinschaft vertritt außerdem die Interessen der Sportjugend im Bund, bei dessen Organen und bei Körperschaften (Bundesjugendring, Arbeitsgemeinschaft für Jugendpflege und Jugendfürsorge usw.), die für die Förderung der sportlichen Erziehungsarbeit und der Jugendpflege in Frage kommen. Die laufende Arbeit wird von einem Ausschuss von sieben Jugendvertretern nach einer besonderen Geschäftsordnung erledigt. Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft ist Martin Gaßner, München." So lautete der Beschluss vor 60 Jahren.
Weitere Informationen unter: www.dsj.de
Quelle: Deutsche Sportjugend im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) e.V. Newsletter Nr. 1
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
„Was machen wir morgen?“ – 12 Bildkarten zum Nachdenken über Inklusion und Vielfalt in Jugendgruppen
-
Monographie / Buch
Vielfalt sehen – Vielfalt leben. Diversität in der Jugendarbeit
-
Webangebot / -portal
Themendossier „Sport, Werte und Politik“
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 2/2022: Nachhaltig laut werden! Aktuelle Perspektiven auf jugendliches Engagement für mehr Klimagerechtigkeit
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Abenteuer Synodalität
Projekte zum Thema
-
Stadtjugendring Leipzig e.V.
leipzig-wählt.de
-
41Campus gGmbH
SEI DABEI – Werde GameChanger – Neue Runde startet
-
Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Jugend kommt an – gesellschaftliche Partizipation für zugewanderte Jugendliche
-
SJD Die Falken, Landesverband Brandenburg
Mach’s mit and go for Ehrenamt
-
Landesjugendring Berlin e.V.
EA-TEAM: Mission gutes Ehrenamt
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Katholische Jugendagentur Bonn gGmbH
-
Verband / Interessenvertretung
Stadtjugendring Leipzig e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
BellZett e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland e.V.
-
Sonstige
Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V.