Europa
14.500 weitere Jugendliche können mit DiscoverEU durch Europa reisen

Mit DiscoverEU bietet die EU-Kommission jungen Menschen die Möglichkeit, Europa auf eigene Faust zu erkunden. In der letzten Bewerbungsphase, Ende 2018, sind etwa 80.000 Bewerbungen eingegangen. Nun sind mehr als 14.500 Jugendliche ausgewählt worden, die einen DiscoverEU-Travel-Pass erhalten. Damit können sie zwischen dem 15. April und dem 31. Oktober 2019 für bis zu 30 Tage durch Europa reisen.
15.01.2019
Am 11. Dezember 2018 wurde die zweite Runde der DiscoverEU-Initiative mit fast 80.000 Bewerbungen geschlossen. Aus Deutschland kamen die meisten Bewerbungen. Insgesamt wurden 14.536 junge Europäerinnen und Europäer nach bestimmten Auswahlkriterien und den pro EU-Mitgliedstaat festgelegten Quoten ausgewählt.
Europa auf eigene Faust erkunden
Tibor Navracsics, EU-Kommissar für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, sagte dazu: „Es ist einfach großartig, wie junge Europäerinnen und Europäer DiscoverEU nutzen, um ihren Kontinent zu entdecken. Im Jahr 2018 haben insgesamt fast 180.000 junge Menschen aus ganz Europa an den beiden Bewerbungsrunden teilgenommen. Bislang konnten wir dank dieser Initiative rund 30.000 jungen Europäerinnen und Europäern die Möglichkeit geben, die Kulturen und Traditionen Europas zu erkunden, andere Reisende kennenzulernen und Kontakte zu den Menschen vor Ort zu knüpfen. Es ist ermutigend zu beobachten, wie junge Menschen Europa auf eigene Faust erkunden. DiscoverEU erlaubt ihnen, ihre Reise selbst zu planen, ihre Erlebnisse in den sozialen Medien auszutauschen und neue Freunde zu finden.“
Was die Gewinner erwartet
Die Gewinnerinnen und Gewinner der zweiten Runde werden nun benachrichtigt und können ihre Reisen buchen. Sie können zwischen dem 15. April und dem 31. Oktober 2019 für bis zu 30 Tage alleine oder in Gruppen von maximal fünf Personen reisen. Neben dem Travel-Pass erhalten die jungen Reisenden vor ihrer Abfahrt auch nützliche Tipps und können sich in den sozialen Medien miteinander in Verbindung setzen. Darüber hinaus werden sie über besondere Angebote informiert, z. B. vergünstigte Eintrittskarten für Museen oder Kulturstätten oder die Teilnahme an Bildungs- oder Begrüßungsveranstaltungen.
DiscoverEU richtet sich an junge Menschen, die einzeln oder in kleinen Gruppen einfach und für wenig Geld reisen können. So haben 18-Jährige die Chance, etwas über das kulturelle Erbe und die Vielfalt Europas zu erfahren. Sie können mit anderen jungen Menschen in Kontakt treten und ihre europäische Identität entdecken.
Hintergrund
Die Initiative wurde im Juni 2018 auf Vorschlag des Europäischen Parlaments für eine vorbereitende Maßnahme mit einem Budget von 12 Mio. Euro für das Jahr 2018 ins Leben gerufen. In der ersten Bewerbungsrunde erhielten rund 15.000 junge Menschen die Möglichkeit, durch ganz Europa zu reisen. Für 2019 hat das Europäische Parlament 16 Mio. Euro für DiscoverEU bewilligt. Die Kommission plant, im Sommer 2019 die nächste Bewerbungsrunde einzuleiten. Die genauen Daten und weitere Informationen werden zu gegebener Zeit auf dem Europäischen Jugendportal bekannt gegeben.
Im Mai 2018 schlug die Kommission 700 Mio. Euro für DiscoverEU als Teil des künftigen Erasmus-Programms im Rahmen des nächsten langfristigen EU-Haushalts für 2021-2027 vor. Stimmen das Europäische Parlament und der Rat zu, könnten im Laufe dieser sieben Jahre weitere 1,5 Millionen 18-Jährige auf diese Art reisen.
Die Kommission möchte DiscoverEU zu einer noch wertvolleren und inklusiveren Lernerfahrung für junge Europäerinnen und Europäer machen. Ausgehend von den Interessen der jungen Reisenden und ihren Rückmeldungen sowie dem Feedback der wichtigsten Interessenträger will sie die Wirkung der Maßnahme verstärken und sie weiter verbessern.
Quelle: Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland vom 14.01.2019
Termine zum Thema
-
09.09.2022
Jung, muslimisch, engagiert – Zivilgesellschaftliches Engagement und Selbstorganisation von jungen Musliminnen und Muslimen
-
24.01.2023
Eurodesk Mobilitätslots*innen-Weiterbildung (online)
-
06.09.2022
art.edu Online-Fortbildungsreihe
-
10.10.2022
Wie Jugendliche Politik machen – Politischer Abend 2022 des Landesjugendring Berlin
-
16.09.2022
„Parlament der Parlamente“ Seminar für Kinder- und Jugendparlamente aus Deutschland und Polen
Materialien zum Thema
-
Studie
Publikation zur Bedeutung des Ethikkodexes der Sozialen Arbeit im Berufsalltag der Kinder- und Jugendhilfe und des Kinderschutzes
-
Monographie / Buch
Grenzen Los Erziehen. Erfolgreiche Jugendhilfe in Europa
-
Zeitschrift / Periodikum
Jugendmedienschutz in Europa - KJug 1/2022
-
Monographie / Buch
Märchen und Erzählungen der digitalen Ethik
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Das Recht verpflichtet! Stellungnahme zur humanitären Notlage von Kindern und Jugendlichen an der polnisch-belarussischen Grenze